Ihr Pflegeheld
Individuelle Betreuung, professionelle Pflege und persönliche Nähe – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
„Pflege kann jeden treffen. Ob jung oder alt.
Umso wichtiger sind eine vertrauensvolle Beratung, Sicherheit und ein Mensch an Ihrer Seite, der für Sie da ist. Holen Sie sich ein Stück Österreich nach Hause. Mit persönlicher Pflege, wie sie sein sollte.“
Individuelle Pflege, persönlich für SIE
Ihr persönlicher Vorteil:
Personenzentrierte Pflege nur durch meine Präsenz. In meinen Ferien und Wochenenden werden Sie natürlich best möglichst von meiner Partnerspitex betreut.
Ich bin freiberuflicher Dipl. Pflegefachmann und erbringe für Sie ärztlich verordnete pflegerische Leistungen bei Ihnen zuhause. Bin von allen Schweizer Krankenkassen anerkannt und es gelten die Spitextarife gemäss der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV). Sie bezahlen eine Patientenbeteiligung von max. CHF 15,35 pro Tag (wie bei der öffentlichen Spitex auch); dies zusätzlich zum normalen Selbstbehalt und der Franchise. Die Restfinanzierung übernehmen der Kanton respektive die Gemeinde.
KLV wird in 3 Kategorien unterteilt:
Erstgespräch und Bedarfsermittlung: Ein Gespräch, um die allgemeine Situation der Klientin oder des Klienten zu verstehen und den Pflegebedarf festzustellen.
Pflegedokumentation: Erstellung der notwendigen Dokumentation für den Pflegeprozess.
Ärztliche Verordnung: Erstellung der ärztlichen Verordnung für die nötigen Pflegeleistungen.
Koordination: Kontakt mit Ärzten, Spitälern und Krankenkassen, um die Pflege sicherzustellen.
Medizinisch begründete Pflegeleistungen, die auf ärztliche Anordnung oder im Auftrag eines Arztes erbracht werden.
Ziel: Gesundheit der Versicherten erhalten, stabilisieren oder verbessern, nachdem ein ärztlicher Bedarf festgestellt wurde.
Beispiele:
- Wundversorgung: Wechseln von Verbänden, Pflege von Wunden und Dekubitus (Zusammenarbeit mit Palliativ)
- Medikamentenmanagement: Vorbereiten und Verabreichen von Medikamenten, inklusive Injektionen und Infusionen
- Vitalparameter-Überwachung: Messen und Dokumentieren von Blutdruck, Puls und anderen Vitalwerten
- Applikation und Pflege von Hilfsmitteln: Handhabung und Pflege von Sonden, Kathetern, Drainagen, PICC, Tracheostoma
- Ernährung: Verabreichung von enteraler und parenteraler Ernährung
- Atemtherapie: Durchführung von Inhalationen und Unterstützung bei Atemübungen
Allgemeine Pflegeleistungen, die Menschen bei täglichen Aktivitäten unterstützen, die sie nicht mehr selbstständig durchführen können.
Beispiele:
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
- Unterstützung beim An- und Ausziehen
- Unterstützung bei der täglichen Körperpflege und Mundpflege
- Bewegungsübungen, Lagerung und Mobilisation im Bett
- Unterstützung beim Toilettengang
Einsatzgebiete
Nicht-kassenpflichtige Leistungen
👉 Hauswirtschaftliche Hilfe ist nicht in der Grundversicherung enthalten.
Die Grundversicherung übernimmt keine hauswirtschaftlichen Leistungen. Diese müssen selbst bezahlt werden. Teilweise können Zusatzversicherungen Kosten decken – am besten frühzeitig bei der Krankenkasse nachfragen.
Ergänzungsleistungen (EL)
👉 EL übernehmen Kosten für Hilfe und Pflege zu Hause.
EL zahlen Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause, wenn keine Versicherung dafür aufkommt. Auch ohne EL können Rentner:innen Rückerstattung für Krankheits- und Behinderungskosten beantragen, falls die Ausgaben höher sind als die Einnahmen.
Antrag bei der AHV-Ausgleichskasse. Infos: ahv-iv.ch
Hilflosenentschädigung
👉 Für Menschen, die im Alltag regelmäßig Hilfe brauchen.
Die Hilflosenentschädigung gibt es für Menschen, die im Alltag bei alltäglichen Verrichtungen wie Aufstehen, Ankleiden oder Körperpflege Hilfe brauchen.
Sie wird unabhängig von Einkommen und Vermögen bezahlt. Antrag: bei der IV-Stelle des Wohnkantons. Formulare: ahv-iv.ch
Lernen Sie mich kennen
Mein Name ist Wolfgang Mende und ich bin dipl. Pflegefachmann und bringe langjährige Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege mit. Ursprünglich aus Österreich stammend, habe ich meine berufliche Heimat in der Schweiz gefunden und begleite Menschen hier mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen und echter persönlicher Nähe.
Ich bin ein offenherziger Mensch mit Wurzeln in Österreich. Der Ruf der innovativen Schweizer Pflege hat mich einst hierher geführt, wo ich meine neue Heimat gefunden habe. Meine Liebe zur Natur, besonders zu den Bergen, begleitet mich täglich und schenkt mir Kraft, die ich mit Freude in meine Arbeit einbringe.
Mit Elan, Empathie und einem offenen Ohr begleite ich Sie im Alltag. Als kommunikativer Mensch schätze ich den persönlichen Austausch und bin gerne für einen Plausch zu haben. Denn Pflege ist für mich weit mehr als nur eine Aufgabe.
Pflege beginnt mit einem Gespräch
Kontakt
7:30 – 12:00 und 13:00 – 20:00